Der hohe Anspruch, den wir an die Eigenschaften unserer Produkte und Dienstleistungen stellen, gilt selbstverständlich auch für unseren Umgang mit Ihren Daten. Unser Bestreben ist es, die Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenten herzustellen und zu bewahren. Die LUDOKI GmbH wird Ihre Daten daher sorgfältig, zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen.
Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Die LUDOKI GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um eine hohes Schutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sicherzustellen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche Ihnen zustehen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
LUDOKI GmbH
Hofwiesenweg 2
CH-8273 Tribolting
Tel.: +41 71 660 10 76
E-Mail: mail@ludoki.com
Website: https://ludoki.com, https://shop.ludoki.com, https://blog.ludoki.com
Die LUDOKI GmbH ist nicht dazu verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Wir haben für unser Unternehmen jedoch einen Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen gemäß Art. 27 DSGVO benannt. Dieser ist erreichbar unter:
E-Mail: eu-vertreter-ludoki@exacon-gmbh.de
Website: https://www.exacon-gmbh.de
Betroffene Personen können sich bei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten direkt an den Verantwortlichen oder den EU Vertreter wenden (der als externer Datenschutzbeauftragter bestellbar ist).
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen erheben wir u.a. folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten im Rahmen des Vertriebes von Produkten, sowie der Erbringung von Dienstleistungen. Dabei werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Die LUDOKI GmbH nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache im Rahmen der Vertragsabwicklung (z.B. Teilnahme an Seminaren, Erwerb von Lernspielen) oder für Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z. B. Angebotsanfrage). Zu allen Aspekten der Vertragsabwicklung oder der Abwicklung eines Anliegens sprechen wir Sie ohne gesonderte Einwilligung z.B. schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie angegeben haben.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Vertrieb unserer Produkte und der Erbringung von Dienstleistungen erfolgt aufgrund der Erfüllung eines Vertrags, bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Für die Vermarktung von Produkten über die Reseller- Platform Copecart werden verkaufsrelevante Daten auch mit dem Anbieter CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin geteilt. Die zwischen der CopeCart GmbH und der LUDOKI GmbH ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von CopeCart unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen: https://www.copecart.com/de/datenschutz
Speicherdauer:
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Rechtsgrundlage:
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer:
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens mit uns erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten bei der Benutzung von PayPal als Online-Zahlungsart. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister, bei dem Zahlungen über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt werden, die virtuelle Privatoder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Die Datenverarbeitung erfolgt sowohl bei der Auslösung von Online-Zahlungen, wie auch beim Empfang von OnlineZahlungen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop bzw. eBay-Shop „PayPal“ als Zahlungsmöglichkeit aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die LUDOKI GmbH wird an PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Dabei werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung bei der Nutzung von PayPal erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ferner kann die Datenverarbeitung bei der Nutzung von PayPal aufgrund der Erfüllung eines Vertrags, bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg. Die zwischen PayPal und der LUDOKI GmbH ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full eingesehen werden.
Speicherdauer:
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen können von Ihnen erhobene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Vertrag in Kraft ist, sowie abhängig vom Charakter und der Tragweite des Vertrages 6 oder 10 Jahre darüber hinaus, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen und um eventuelle Anfragen oder Ansprüche nach Vertragsablauf zu klären.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten bei der Benutzung von PAYONE als Online-Zahlungsart. Die Datenverarbeitung erfolgt, sobald Sie die Bezahlung via PAYONE ausgewählt haben und einem Vertragsabschluss zugestimmt haben (z.B. bei Kauf von Produkten oder der Bestellung von Dienstleistungen). In diesem Zusammenhang werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PAYONE übermittelt. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Dabei werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung bei der Nutzung von PAYONE erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ferner kann die Datenverarbeitung bei der Nutzung von PAYONE aufgrund der Erfüllung eines Vertrags, bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Die zwischen PAYONE und der LUDOKI GmbH ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PAYONE unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PAYONE gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PAYONE können unter https://www.bspayone.com/DE/de/privacy eingesehen werden.
Speicherdauer:
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen können von Ihnen erhobene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Vertrag in Kraft ist, sowie abhängig vom Charakter und der Tragweite des Vertrages 6 oder 10 Jahre darüber hinaus, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen und um eventuelle Anfragen oder Ansprüche nach Vertragsablauf zu klären.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH setzt „zoom“ ein, einem VideokonferenzTool der Zoom Video Communications, 55 Almaden Blvd, Suite 600 San Jose, Kalifornien (95113), USA. „zoom“ bietet Nutzern die Möglichkeit, Online- Meetings, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen oder Webinare (nachfolgend zusammenfassend als „Online-Meetings“ bezeichnet) zu planen und durchzuführen, oder daran teilzunehmen. Die LUDOKI GmbH führt regelmäßig Online- Meetings mit „zoom“ durch und versendet in diesem Zusammenhang Einladungen mit Links zur Teilnahme per E-Mail. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden Chatinhalte während des online-Meetings protokolliert. Dies ist regelmäßig bei der Durchführung von Business- Meetings der Fall. Wenn Sie bei „zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat beim Anbieter der Anwendung gespeichert werden.
Nachfolgend genannte Datenkategorien werden verarbeitet:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single- Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional); Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/HardwareInformationen; Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Startund Endzeit, weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Einwahlgerätes; Text-, Audiound Videodaten: Sie haben die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragenoder Umfragenfunktionen zu nutzen. Dabei werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet und im „Online-Meeting“ angezeigt und protokoliert. Um die Anzeige von Video und Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Business- Meetings erfolgt auf Basis einer Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Webinaren erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses an der Durchführung von Webinaren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sowohl bei der Durchführung von Business- Meetings, wie auch bei der Durchführung von Webinaren sind auch Datenverarbeitungen erfasst, die nur mittelbar diesen Zielen dienen. Insbesondere trifft dies auf Verarbeitung von Daten von Beschäftigten der LUDOKI GmbH zu.
Die Datenverarbeitung kann auch auf Basis einer Einwilligung erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Nutzung des Online-Tools von Ihnen veranlasst wird oder wenn Sie uns freiwillig Daten bekannt geben, welche für die Durchführung des Online-Dienstes nicht erforderlich sind (sog. optionale Angaben) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Es können „Chatverläufe“ gegenüber Kollegen offengelegt werden, welche das entsprechende Projekt mitbetreuen. Neben den fachlich Verantwortlichen haben zudem die den Online-Dienst be-
treuenden Mitarbeiter unseres Rechenzentrums teilweise Zugriff auf die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten. Insbesondere im Falle von Support-Anfragen kann es erforderlich sind, dass die Kollegen auf Ihre Daten zugreifen. Für die Bereitstellung und Durchführung von Online-Meetings mit der Software-Lösung „zoom“ kann auch der Anbieter „Zoom Video Communications“ im Einzelfall auf Daten zugreifen. Dieser wird als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von „Zoom Video Communications“ unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR:
Die Daten werden auf Servern des Anbieters Zoom Video Communications, 55 Almaden Blvd, Suite 600 San Jose, Kalifornien (95113), USA in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligungserklärung oder wenn Sie begründeten Widerspruch gegen eine Verarbeitung eingelegt haben, löschen wir Ihre Daten unverzüglich. Etwas anderes gilt für den Fall, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Daten, welche wir im Zusammenhang mit Projektabwicklungen erhoben haben, insbesondere die Speicherung der Chatverläufe, löschen wir spätestens zwei Monate nach Projektende. Wenn Sie bei dem von uns genutzten Online-Dienst „zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Anbieter des Tools gespeichert werden.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Bei der Durchführung von Meetings werden regelmäßig Metadaten erhoben, dessen Erhebung aus technischer Sicht für die Durchführung von Online- Meetings erforderlich sind, oder zu dessen Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Datenverarbeitung bei der Durchführung eines Online- Meetings auf Basis Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie die Möglichkeit der Verarbeitung zu Widersprechen, z.B. indem Sie die Kamera oder das Mikrofon über die Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Besuch unseres Webauftritts auch Daten verarbeitet werden, bei denen ein Personenbezug nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann es erforderlich werden, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten stattfindet. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
(Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die adäquate Bearbeitung ihres Anliegens erforderlich sind. Hierzu zählen Name und E-Mailadresse. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Zustimmung beim erstmaligen Aufruf
unserer Webseite erlauben können bei der Nutzung unserer Webseite so genannte „Cookies“ zum Einsatz kommen. Cookies sind Textdateien, die von einem Website- Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Der Zweck von Cookies ist es das Nutzer-Erlebnis auf unserer Internetseite zu verbessern. Der Nutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.
Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer:
Die Speicherdauer von Cookies ist abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können und Cookies löschen oder deren Speicherung vorab blockieren können.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt freiwillig. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Webseite bei der Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Einwilligung:
Ihre Einwilligung wird durch die Aktivierung der Cookies im Cookiebanner erteilt. Sie erklären hierdurch Ihr Einverständnis in die beschriebene Datenverarbeitung.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Speicherung von Cookies nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie diese hier widerrufen.
Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Der Provider der Internetseite der LUDOKI GmbH erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten lassen sich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden einerseits statistisch verwendet und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, das Datenschutzniveau in unserem Unternehmen zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt, von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der LUDOKI GmbH (https://shop.ludoki.com) unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei von uns erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich für unsere interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert, wie z.B. für Vertragsabwicklungen oder die Kundenbetreuung. Die Möglichkeit zur Registrierung auf unserer Webseite dient der LUDOKI GmbH dazu, Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Durch die Registrierung auf unserer Internetseite werden ferner Ihre IP-Adresse, das Registrierungsdatum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert um etwaigen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung der LUDOKI GmbH erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Rechtsgrundlage:
Die Registrierung auf unserer Webseite erfolgt freiwillig und in dem Zusammenhang auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern Sie als registrierter Nutzer Waren bei uns bestellen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Paketdienstleister und Auftragsverarbeiter
Speicherdauer:
Ihre eingegebenen Daten werden bis auf Widerruf gespeichert. Sofern es jedoch zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung eines Vertrages mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nur Daten betrifft, welche im Zusammenhang mit der Registrierung auf unserer Webseite erhoben wurden. Daten, welche im Zusammenhang mit einem etwaigen Vertrag von uns erhoben wurden, bleiben von einem Widerruf unberührt und unterliegen den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Webseite nutzt Google AdWords, ein Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend: „Google“). Sofern Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dies erfolgt, wenn Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Wenn Nutzer Seiten unserer Website besuchen, können wir und Google erkennen, dass Nutzer auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die LUDOKI GmbH erfährt durch Google AdWords verschiedene Statistiken der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, sofern sie zugestimmt haben. Die LUDOKI GmbH erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, welche erreichbar ist unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Speicherdauer:
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Google Adwords erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH hat auf dieser Website Komponenten zur Verwendung von Google Analytics integriert, einem Webanalyse-Tool der Google Ireland Limited (nachfolgend: „Google“).
Google Analytics erhebt, sammelt und wertet Daten über das Verhalten von Besuchern auf Internetseiten aus. Google verwendet hierzu „Cookies“, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, mit dessen Hilfe eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht wird. Die LUDOKI GmbH erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen wurde oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Zweck der Verarbeitung ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite. Die LUDOKI GmbH nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Aktivitäten dieser Internetseite auszuwerten und um Online-Reports zusammenzustellen. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die LUDOKI GmbH wendet ein Verfahren an, welches die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person kürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem
Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Im Auftrag der LUDOKI GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets werden weitere verbundene Dienstleistungen erbracht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, welche erreichbar ist unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erfolgt freiwillig.
Einwilligung:
Ihre Einwilligung wird durch die Aktivierung der Cookies im Cookiebanner erteilt. Sie erklären hierdurch Ihr Einverständnis in die beschriebene Datenverarbeitung.
Widerruf der Einwilligung:
don House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend: „Google“). Sofern Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dies erfolgt, wenn Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Wenn Nutzer Seiten unserer Website besuchen, können wir und Google erkennen, dass Nutzer auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die LUDOKI GmbH erfährt durch Google AdWords verschiedene Statistiken der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, sofern sie zugestimmt haben. Die LUDOKI GmbH erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, welche erreichbar ist unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Speicherung von Cookies, welche durch Google gesetzt werden, nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie diese hier widerrufen.
Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren:
Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt auf dieser Webseite das Facebook-Pixel einem RemarketingInstrument der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir haben in diesem Zusammenhang einen Code auf unserer Webseite implementiert, wodurch eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Facebook stattfindet. Durch das Facebook-Pixel kann Facebook Ihre NutzerHandlungen verfolgen, sofern Sie über FacebookAds auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben,
wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder in mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Zweck der Verarbeitung ist die Anzeige von zielgerichteter Werbung. Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe des Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Zudem verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ abrufbar ist. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Facebook-Pixel und dem damit verbundenen Datentransfer zu Facebook ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung des Facebook-Pixel erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
1 Jahr, mit Jahresende, ausgenommen sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Einwilligung:
Ihre Einwilligung wird durch die Aktivierung der Cookies im Cookiebanner erteilt. Sie erklären hierdurch Ihr Einverständnis in die beschriebene Datenverarbeitung.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an Facebook nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie diese hier widerrufen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt zur Ansprache eines breiten Publikums und Erhöhung der Reichweite von Inhalten Facebook, einem sozialem Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Es handelt sich hierbei um einen, im Internet betriebenen, sozialen Treffpunkt, der es den Nutzern ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Facebook ermöglicht den Nutzern die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Bildern, Videound AudioDaten und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Facebook verwendet Cookies zur Datenerhebung und zur Erfassung zuverlässiger Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Die LUDOKI GmbH hat in diesem Zusammenhang sogenannte Facebook-Plug-Ins auf ihrer Webseite eingebunden. Durch Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In – z.b. LikeButton) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem ITSystem der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Sofern betroffene Personen gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person eine Facebook-Komponente unserer Webseite anklickt oder nicht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Inter-
netseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Facebook-Plug-Ins und dem damit verbundenen Datentransfer zu Facebook ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Facebook-Plug-Ins erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an Facebook nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt zur Ansprache eines breiten Publikums und Erhöhung der Reichweite von Inhalten XING, einem sozialem Netzwerk der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Es handelt sich hierbei um eine Plattform, die den Nutzern eine Vernetzung untereinander ermöglicht und so dazu beitragen soll, neue BusinessKontakte zu knüpfen. XING ermöglicht den Nutzern zudem die Erstellung von privaten oder geschäftlichen Profilen und die Kommunikation untereinander. XING verwendet Cookies zur Datenerhebung und zur Erfassung zuverlässiger Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die LUDOKI GmbH hat in diesem Zusammenhang sogenannte XING-Plug-Ins auf ihrer Webseite eingebunden. Durch Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine XING-Komponente (XING-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem ITSystem der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige XING-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden XING-Komponente vom Anbieter herunterzuladen. Sofern betroffene Personen gleichzeitig bei XING eingeloggt sind, erkennt XING welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die XING-Komponente gesammelt und durch XING dem jeweiligen Account der betroffenen Person zugeordnet; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person eine XING-Komponente unserer Webseite anklickt oder nicht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten XINGButtons, oder gibt die sie einen Kommentar ab, ordnet XING diese Information dem persönlichen XING-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von XING-Plug-Ins und dem damit verbundenen Datentransfer zu XING ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von XING-Plug-Ins erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an XING nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem XING-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch XING entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung abrufbar ist.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt zur Ansprache eines breiten Publikums und Erhöhung der Reichweite von Inhalten LinkedIn, einem sozialem Netzwerk der LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Es handelt sich hierbei um eine Plattform, die den Nutzern eine Vernetzung untereinander ermöglicht und so dazu beitragen soll, neue BusinessKontakte zu knüpfen. LinkedIn ermöglicht den Nutzern zudem die Erstellung von privaten oder geschäftlichen Profilen und die Kommunikation untereinander. LinkedIn verwendet Cookies zur Datenerhebung und zur Erfassung zuverlässiger Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die LUDOKI GmbH hat in diesem Zusammenhang sogenannte LinkedIn-Plug-Ins auf ihrer Webseite eingebunden. Durch Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem ITSystem der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige LinkedIn-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden LinkedIn-Komponente vom Anbieter herunterzuladen. Sofern betroffene Personen gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, erkennt LinkedIn welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen Account der betroffenen Person zugeordnet; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person eine LinkedIn-Komponente unserer Webseite anklickt oder nicht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Buttons, oder gibt die sie einen Kommentar ab, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von LinkedIn-Plug-Ins und dem damit verbundenen Datentransfer zu LinkedIn ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von LinkedIn-Plug-Ins erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an LinkedIn nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar ist.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-MailNachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt zudem Partner wie z.B. Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar, hier können Sie auch Cookies von Partnern ablehnen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt zur Ansprache eines breiten Publikums und Erhöhung der Reichweite von Inhalten Twitter, einem sozialem Netzwerk der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Es handelt sich hierbei um einen Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer, Kurznachrichten (sogenannte Tweets) veröffentlichen und verbreiten können. Twitter ermöglicht den Nutzern zudem über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums. Twitter verwendet Cookies zur Datenerhebung und zur Erfassung zuverlässiger Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die LUDOKI GmbH hat in diesem Zusammenhang sogenannte Twitter-PlugIns auf ihrer Webseite eingebunden. Durch Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem ITSystem der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente vom Anbieter herunterzuladen. Sofern betroffene Personen gleichzeitig bei Twitter eingeloggt sind, erkennt Twitter welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Account der betroffenen Person zugeordnet; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person eine TwitterKomponente unserer Webseite anklickt oder nicht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, oder gibt sie einen Kommentar ab, ordnet Twitter diese Information dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Twitter-Plug-Ins und dem damit verbundenen Datentransfer zu Twitter ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden. Somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Twitter hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Twitter-Plug-Ins erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an Twitter nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar ist.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH nutzt zur Veröffentlichung von Videos und den darauf befindlichen Inhalten YouTube, einem Internet-Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Es handelt sich hierbei um einen Videoportal, dass Video-Publishern das Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die Betrachtung, Bewertung und Kommentierung der Videos ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, wie z.B. Filmund Fernsehsendungen, Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung sowie zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die LUDOKI GmbH hat in diesem Zusammenhang sogenannte YouTubePlug-Ins auf ihrer Webseite eingebunden. Durch Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem ITSystem der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von Google herunterzuladen. Sofern betroffene Personen gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt Google welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch Google dem jeweiligen Account der betroffenen Person zugeordnet; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person eine YouTube-Komponente unserer Webseite anklickt oder nicht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten YouTube-Buttons (Abspielen eines Videos), oder gibt sie einen Kommentar ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen YouTubeBenutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Plug-Ins und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Eine Verarbeitung in Amerika kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von YouTube-Plug-Ins erfolgt freiwillig.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ist eine Übermittlung von Informationen an Google nicht gewollt, können Sie diese dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar ist.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH bietet Interessenten die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Regelmäßig erhoben werden Ihre E-Mailadresse sowie ggf. Ihr Name zur Ansprache. Zweck des Newsletters ist die regelmäßige Information unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner über unsere Angebote, neue Produkte und Dienstleistungen oder Gewinnspiele. Der Newsletter kann grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn die interessierte Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletterversand registriert. Bei der Registrierung wird einmalig eine E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung und Autorisierung der eingegebenen E-Mailadresse versendet. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch von E-Mail-Adressen nachvollziehen zu können. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.
Die versendeten Newsletter unterliegen einer statistischen Auswertung. Dies erlogt zum Zweck der Erfolgsmessung von Online-Marketing-Kampagnen durch die LUDOKI GmbH. Anhand eines sogenannten eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann ein Newsletter von Empfängern geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Empfängern aufgerufen wurden. Diese Daten werden erhoben, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen anzupassen.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für den NewsletterVersand sowie für das in dem Zusammenhang durchgeführte Tracking ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind NewsletterVersandAnbieter die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind (z.B. Mailchimp). Regelmäßiger Empfänger der Daten ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Somit findet auch eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Rocket Science Group LLC (Mailchimp) entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, die unter https://mailchimp.com/de/gdpr/
Speicherdauer:
Die Speicherdauer erfolgt bis auf Widerruf
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Anmeldung zum Newsletter und dessen Versand erforderlich sind. Dies ist Ihre gültige E-MailAdresse. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Interessenten unseren Newsletter zuzustellen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Das Abonnement unseres Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Zudem besteht die Möglichkeit, der LUDOKI GmbH den Abmeldewunsch vom Newsletterversand auf andere Weise mitzuteilen (z.B. per E-Mail oder per Post).
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die LUDOKI GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten im Rahmen der Bereitstellung eines Learning Management System (LMS). Das LMS ist ein onlinebasiertes ELearning Tool, welches den Nutzern über einen Webbrowser als „Software as a Service“ (SaaS) bereitgestellt wird. Über die Lernplattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an Blended Learnings an. Dabei können Lernvideos angeschaut werden und andere Lernmodule absolviert werden. In diesem Zusammenhang können sich Nutzer in der Anwendung registrieren und erhalten einen NutzerAccount. Bei der Nutzung des LMS werden nachfolgende Datenkategorien verarbeitet:
Persönliche Identifikationsdaten: (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, etc.) Elektronische Identifikationsdaten: (z.B. IP-Adressen, Cookies, Anschlusszeiten)
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Teilnahme an einem Blended Learning erfolgt aufgrund einer Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind oder wir Auftragsverarbeiter einsetzen. Für die Bereitstellung des LMS nutzen wir die Plattform „iPrendo“ des Anbieters ID.on GmbH, Prinzenstraße 6, 30159 Hannover. Dieser ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig und kann im Einzelfall auf Daten zugreifen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der ID.on GmbH unter: https://www.iprendo.de/datenschutz/.
Speicherdauer:
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist.
Die für die Benutzung des Blendes Learnings von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Zusammenarbeit mit uns gelöscht.
Verarbeitung freiwilliger Angaben:
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Blended Learnings erforderlich sind. Regelmäßig sind dies Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Die Webseite der LUDOKI GmbH nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, in aller Regel nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die LUDOKI GmbH führt keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.
Die LUDOKI GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinienund Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinienund Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und sonstiger Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten. Als Betroffener i.S.d. DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten, die wir über Sie halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um Ihre Daten, die wir über Sie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls:
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre Daten – soweit dies technisch möglich ist – an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht steht Ihnen allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag durchzuführen. Anstatt eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie uns auch bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen konkretisierten Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten. Letzteres gilt nicht, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen oder wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten
Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen.
Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten
In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die LUDOKI GmbH nimmt Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
Datenschutzerklärung FB Fanpage